Montag, 31. März

Nach dem Einladen unzähliger Koffer und Taschen starteten die beiden 4. Klassen und deren Begleitpersonen mit dem Bus Richtung Linz, wo wir das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen besichtigten. Zwei Guides führten uns durch das Gelände und berichteten uns von den bedrückenden Ereignissen von damals. Die Kosten für die Busfahrt bis Mauthausen wurden vom Land Salzburg übernommen, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

Anschließend ging es weiter mit dem Bus nach Wien, wo wir im Jugendgästehaus Brigittenau unsere Zimmer bezogen. Nach dem Abendessen fuhren wir mit der U-Bahn erstmals Richtung Innenstadt, wo wir vom Schwedenplatz bis zum Stephansdom spazierten. Danach war es Zeit fürs Bett, um fit für die nächsten Tage zu sein.

 

Dienstag, 1. April

Kein Aprilscherz war die Stadtrundfahrt durch Wien, welche am zweiten Tag anstand. Zuerst hatten wir vom Cobenzl-„Berg“ einen tollen Ausblick auf die Stadt, danach ging es zum Hundertwasserhaus. Von dort aus fuhren wir über die Ringstraße bis zum Schwedenplatz, wo unsere Tour vor der Ruprechtskirche, Wiens ältester Kirche, endete.

Nach der Mittagspause Rund um den Stephansdom genossen wir eine Führung im Time Travel und staunten bei den vielen Fotomotiven im Haus der Illusionen. Der Tag endete mit einem Besuch des Wiener Praters – eines der Highlights für viele Schüler:innen.

 

Mittwoch, 2. April

Am Mittwoch stand ein Besuch des ORF- und Ö3-Zentrums am Küniglberg am Programm. Hier konnten wir tolle Einblicke in die Welt des Fernsehens und Radios gewinnen und durften bei Ö3 sogar live im Studio dabei sein und unsere Songwünsche platzieren.

Den Nachmittag verbrachten wir am berühmten Wiener Naschmarkt – hier konnten wir kosten und riechen und uns den ein oder anderen Leckerbissen schmecken lassen

Das Abendprogramm gestaltete sich für die beiden vierten Klassen unterschiedlich. Während die 4b-Klasse am Donauturm die Aussicht genoss, bestaunten die Schüler:innen der 4a die Artistikshow des „Cirque du Soleil“. In diesem Zusammenhang einen herzlichen Dank der Gemeinde Bruck für die Übernahme der Hälfte der Kosten der Karten der Schüler:innen. Ein wirklich beeindruckender Abend!

 

Donnerstag, 3. April

Auch am Donnerstag begann der Tag recht früh. Gleich am Morgen stand ein Besuch des Technischen Museums an, wo wir bei einer Führung viele Informationen über die Mediengeschichte erfahren konnten. Danach spazierten wir zum Schloss Schönbrunn und bestaunten dort die Schlossgärten. Am Platz vor dem Schloss Schönbrunn konnten wir uns bei einem Ostermarkt schon richtig auf die nun anstehenden Osterferien einstimmen.

Das Abendprogramm gestaltete sich auch am Donnerstag für beide Klassen unterschiedlich. Diesmal konnte die Klasse 4a vom Donauturm aus Wien von oben betrachten, während die 4b der unglaublichen Show des „Cirque du Soleil“ beiwohnen konnte. Auch hier ergeht ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung beim Kartenkauf an die Gemeinde Bruck!

 

Freitag, 4. April

Unser letzter Vormittag führte uns ins Parlament, wo wir eine sehr interessante Führung erleben durften, inklusive Nationalratssaal. Die Fahrt dorthin mit der Straßenbahn nutzten nicht wenige der Schüler:innen für ein kleines Schläfchen.

Gestärkt mit politischem Wissen spazierten wir anschließend zur Hofburg, ehe es mit der Straßenbahn zurück zur Jugendherberge ging. Hier konnten wir uns bei einem leckeren Mittagessen nochmals stärken, bevor wir die Heimfahrt antraten.

 

So ging eine abwechslungsreiche Wienwoche erfolgreich zu Ende 😊

 

- weitere Fotos folgen -

 

Dsc01780
Dsc01834
Dsc01906
Dsc01920
Dsc01874
Dsc01930
Dsc01862
Dsc01912
Dsc01871
Dsc01917
Dsc01830
Dsc01858
Dsc01927
Dsc01825
Dsc01929
Dsc02144
Dsc01835
Dsc01918
Dsc02146
Dsc02128
Dsc02055
Dsc02111
Dsc01981
Dsc01962
Dsc01969
Dsc01933
Dsc02061
Dsc02131
Dsc02011
Dsc01982
Dsc02118
Dsc01964
Dsc02077
Dsc02099

Copyright © 2025 Mittelschule Bruck

MITEINANDER  ERFOLGREICH  LERNEN

  Unsere Auszeichnungen:

csm_eeducation_expert_b76883156e.png

logo_gold_2023-2026_002.jpg

ecdl-stc-plakette_2020.jpg

logo_gbos.jpg